Küchen Und Essen

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – einfach & köstlich

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Manchmal braucht es einfach ein bisschen Hausmannskost, um den Tag zu retten – und da sind gefüllte Paprika mit Hackfleisch einfach unschlagbar. Schon allein der Duft, wenn sie im Ofen schmoren, macht gute Laune. Wer das Glück hatte, bei Oma oder Mama früher am Küchentisch zu sitzen, kennt diesen Klassiker bestimmt noch – mit dampfender Tomatensoße, einer großen Portion Liebe und oft auch ein bisschen zu viel Hackfleisch in der Füllung.

Ich zeige dir hier mein persönliches Lieblingsrezept für gefüllte Paprika. Ohne viel Schnickschnack, dafür bodenständig, herzhaft und absolut lecker. Ganz so, wie ich es selbst regelmäßig zuhause koche – und wie es schon unzählige Male Familien und Freunde glücklich gemacht hat.

Was macht gefüllte Paprika so besonders?

Gefüllte Paprika sind ein Gericht, das Generationen verbindet. Jeder hat sein eigenes Rezept – mit oder ohne Reis, mit Rind oder gemischtem Hack, im Topf oder aus dem Ofen. Das Schöne daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Und obwohl sie so einfach sind, schmecken sie wie ein Festessen Gefüllte Paprika mit Hackfleisch.

Außerdem sind sie super vorzubereiten, lassen sich gut aufwärmen (ich finde ja, am nächsten Tag sind sie sogar noch besser!) und machen ordentlich satt. Also ein echtes Alltagsgericht, das trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt.

Zutaten – Das brauchst du für 4 Personen

Für die Paprika:

  • 4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder gemischt – nimm, was dir schmeckt!)

  • 500 g Hackfleisch (gemischt oder reines Rind, ganz wie du magst)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 100 g gekochter Reis (optional, aber macht’s saftiger)

  • 1 Ei

  • 2 EL Tomatenmark

  • Salz, Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver

  • Eine Handvoll gehackte Petersilie

Für die Sauce:

  • 400 ml passierte Tomaten

  • 1 TL Zucker

  • Salz, Pfeffer

  • Wer mag: Ein Schuss Sahne oder Gemüsebrühe

Zum Anbraten: etwas Öl, z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl

Schritt für Schritt zum Klassiker

1. Paprika vorbereiten

Deckel abschneiden, Kerne und weiße Innenhäute raus – fertig. Lass den Deckel gern dran, sieht später hübsch aus. Dann die Schoten einmal abspülen und beiseitelegen.

2. Füllung anrühren

Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in etwas Öl anbraten, bis es in der Küche schon richtig gut riecht. Dann kommt das Hackfleisch dazu. Brate es krümelig und gib das Tomatenmark mit rein – das röstet du kurz mit, das bringt richtig Aroma.

Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse mit dem gekochten Reis, dem Ei, den Gewürzen und der Petersilie vermengen. Abschmecken nicht vergessen!

3. Paprika befüllen

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Die Hackmasse gleichmäßig in die Paprikaschoten füllen. Nicht zu voll – sie sollen beim Garen nicht aufplatzen.

4. Sauce zubereiten

Die passierten Tomaten mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Wenn du es gern etwas cremiger magst, rühr noch einen Schuss Sahne oder etwas Brühe ein.

Die Sauce gibst du in eine große Auflaufform oder einen Bräter und setzt die Paprika hinein. Der Boden der Paprika sollte in der Sauce stehen, aber sie müssen nicht komplett bedeckt sein.

5. Garen

Deckel drauf (wenn du einen passenden hast, oder Alufolie) und ab in den Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Nach ca. 45 Minuten sind sie perfekt – weich, aber nicht zerfallen.

Was passt dazu?

Die gefüllten Paprika machen schon alleine eine richtig gute Figur. Aber mit einer kleinen Beilage wird’s rund:

  • Kartoffelpüree: Mein persönlicher Favorit! Die cremige Konsistenz passt super zur würzigen Sauce.

  • Reis oder Bulgur: Wenn du es klassisch und sättigend magst.

  • Ein Stück frisches Baguette: Damit kannst du die Sauce bis zum letzten Tropfen auftunken.

  • Ein grüner Salat: Für ein bisschen Frische auf dem Teller.

Lust auf Abwechslung? Hier kommen Varianten!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hack durch eine Mischung aus Linsen, Zwiebeln, Feta und Kräutern.

  • Low Carb: Lass den Reis einfach weg – funktioniert wunderbar!

  • Mit Käse überbacken: Ein paar Minuten vor Ende mit geriebenem Gouda oder Emmentaler bestreuen und goldbraun gratinieren.

  • Scharf: Chiliflocken oder Harissa machen aus dem Klassiker ein pikantes Highlight.

Tipps aus meiner Küche

  • Paprika nicht zu fest füllen – sonst reißt die Haut beim Garen.

  • Mit frischen Kräutern verfeinern: Petersilie, Oregano oder Thymian geben der Füllung noch mehr Aroma.

  • Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter halten sich die Paprika 2–3 Tage im Kühlschrank – ideal für Meal Prep.

  • Einfrieren möglich: Einfach komplett zubereiten, abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.

FAQ – Häufige Fragen zu gefüllter Paprika

1. Kann ich die Paprika roh befüllen oder muss ich sie vorgaren?

Du kannst sie roh befüllen. Durch das Garen in der Sauce werden sie schön weich – ganz ohne Vorkochen.

2. Muss unbedingt Reis in die Füllung?

Nein, das ist Geschmackssache. Reis lockert die Füllung etwas auf und macht sie saftiger, aber du kannst ihn weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen.

3. Kann ich das Gericht auch komplett in der Pfanne machen?

Ja, wenn du einen großen Topf oder Bräter mit Deckel hast, kannst du alles auf dem Herd schmoren – klappt super!

4. Wie mache ich die Sauce besonders aromatisch?

Ein bisschen Zwiebel oder Knoblauch in der Sauce, ein Hauch Zucker und ein Schuss Sahne oder Brühe wirken Wunder. Auch italienische Kräuter passen super.

5. Welche Paprika sind am besten?

Ich nehme am liebsten rote oder gelbe Paprika – sie sind süß und harmonieren toll mit der herzhaften Füllung. Grüne Paprika sind etwas herber im Geschmack.

Mein Fazit

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind und bleiben einfach ein Highlight. Sie sind bodenständig, ehrlich und voller Geschmack. Und das Beste: Sie gelingen immer. Egal ob du gerade für deine Familie kochst, Gäste beeindrucken willst oder einfach ein gemütliches Abendessen brauchst – dieses Rezept geht immer.

Probiere es aus, experimentiere mit der Füllung und mach’s dir einfach lecker. Und wenn du magst, schreib mir gern in die Kommentare, wie du deine gefüllten Paprika am liebsten zubereitest!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *