Küchen Und Essen

Dinkelbrötchen mit Körnern backen leicht gemacht

Dinkelbrotchen

Ich weiß nicht, wie’s dir geht, aber wenn ich an einem Samstagmorgen die Küche betrete und der Teig vom Vorabend aufgegangen ist, dann ist das für mich schon halber Urlaub. Der Duft, die Wärme aus dem Ofen – und am Ende liegt da ein Blech voller goldbrauner, knuspriger Dinkelbrötchen mit Körnern. Hausgemacht. Ohne Schnickschnack. Und jedes einzelne besser als vom Bäcker.

Genau darum geht’s heute: Ich zeige dir, wie du ohne viel Aufwand Dinkelbrötchen backst, die nicht nur großartig schmecken, sondern auch vollgepackt sind mit guten Zutaten. Und glaub mir – das bekommst du hin, auch wenn du noch nie Hefe in der Hand hattest.

Warum Dinkel?

Ich bin irgendwann vor ein paar Jahren zum Dinkel gekommen, weil ich Weizen nicht mehr so gut vertragen hab. Blähbauch, träge Gefühl, du kennst das vielleicht. Dinkel dagegen? Viel angenehmer. Außerdem hat er mehr Mineralstoffe, schmeckt leicht nussig und gibt Brötchen eine richtig schöne Textur – nicht zu fluffig, nicht zu fest.

Körner: mehr als nur Deko

Wenn ich Brötchen backe, gehören Körner einfach dazu. Nicht nur oben drauf, sondern richtig rein in den Teig. Warum? Erstens: Geschmack. Zweitens: Biss. Drittens: Nährstoffe.

Ich nehme meistens eine Mischung aus:

  • Sonnenblumenkernen (geröstet – macht echt den Unterschied!)

  • Leinsamen (die quellen im Teig und machen ihn saftiger)

  • Kürbiskernen (schön knackig)

  • Manchmal auch etwas Sesam oder ein paar Haferflocken

Du kannst das natürlich nach Lust und Laune anpassen. Ich hab auch schon mal Chiasamen ausprobiert – war okay, aber Leinsamen bleiben meine Favoriten.

Mein Rezept für Dinkelbrötchen mit Körnern

Zutaten (für ca. 8 Brötchen)

  • 500 g Dinkelmehl (ich nehme am liebsten Type 1050, weil’s etwas kräftiger ist)

  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Honig oder Zucker

  • 1,5 TL Salz

  • 2 EL Olivenöl

  • ca. 100 g Körnermischung (plus extra zum Bestreuen)

Dinkelbrotchen

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Hefe wecken

Wasser, Hefe und Honig in einer großen Schüssel verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Wenn du siehst, dass kleine Bläschen entstehen, weißt du: Die Hefe lebt.

2. Teig machen

Mehl und Salz dazugeben, das Öl ebenfalls, dann alles mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren. Am Ende kommen die Körner rein. Knete den Teig etwa 8–10 Minuten. Er darf leicht kleben, aber sollte formbar sein.

3. Gehen lassen

Schüssel abdecken und an einen warmen Ort stellen. Eine Stunde reicht meist – das Volumen sollte sich verdoppelt haben.

Extra-Tipp: Wenn du den Teig abends machst und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt, wird das Aroma noch besser. Morgens einfach rausnehmen, formen, backen. So mach ich’s fast immer.

4. Brötchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in 8 Stücke teilen. Diese zu kleinen Brötchen formen. Wer mag, kann sie leicht mit Wasser bepinseln und in Körnern wälzen – gibt eine tolle Kruste.

5. Noch mal ruhen lassen

Brötchen aufs Blech setzen, zudecken und nochmal 20–30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

6. Backen

Ich stelle eine kleine Schale mit Wasser unten in den Ofen – das sorgt für Dampf und macht die Kruste schön kross. Brötchen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Dinkelbrotchen

Und jetzt?

Ich kann’s nie abwarten. Am liebsten reiße ich eins direkt nach dem Backen auf, noch dampfend, und streiche einfach ein bisschen Butter rein. Mehr braucht’s nicht.

Aber natürlich gehen die Dinger auch super mit Frischkäse, Hummus, Ei, Tomate-Mozzarella – was immer du magst. Auch eingefroren und getoastet sind sie später noch top.

Häufige Fragen zu Dinkelbrötchen

Wie viel Kalorien hat ein Dinkelbrötchen?

Ein durchschnittliches Dinkelbrötchen (mit Körnern, ca. 90 g) hat etwa 230–250 kcal, je nachdem, wie viele Körner du verwendest.

Was kostet ein Dinkelbrötchen?

Beim Bäcker zahlst du zwischen 0,70 € und 1,20 €, je nach Region. Selbst gemacht kommst du günstiger weg – und weißt, was drin ist.

Was wiegt ein Dinkelbrötchen?

Ein einzelnes Brötchen wiegt etwa 80–100 g, je nach Wassergehalt und Körneranteil.

Wie gesund sind Dinkelbrötchen?

Sehr. Dinkel enthält mehr Eiweiß und Ballaststoffe als Weizen, dazu wichtige Mineralien wie Magnesium und Zink. Die Körner liefern gesunde Fette und halten lange satt. Ideal für ein ausgewogenes Frühstück oder als Snack.

Fazit: Back dir deine Brötchen selbst!

Ich sag’s ganz ehrlich: Ich hab früher auch einfach Brötchen gekauft. Schnell, bequem, keine Sauerei in der Küche. Aber seit ich das erste Mal selbst Dinkelbrötchen gebacken hab, bin ich ein bisschen süchtig. Es ist einfach, macht Spaß, und das Ergebnis ist besser als alles, was du in der Tüte kriegst.

Probier’s aus. Und wenn du Lust hast, erzähl mir in den Kommentaren, welche Körner-Mischung dir am besten schmeckt – ich liebe neue Ideen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *