Es gibt kaum etwas Besseres als der Duft frisch gebackener Brötchen am Morgen. Wenn diese dann auch noch aus Dinkelmehl bestehen, ballaststoffreich, bekömmlich und einfach zuzubereiten sind, hat man einen echten Volltreffer gelandet. Dinkelbrötchen sind nicht nur eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Weizenbrötchen, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand gesunde das selbst backst, worauf du achten solltest und warum es sich lohnt, auf Dinkel zu setzen.
Warum Dinkel?
Dinkel gilt als das “Urkorn” unter den Getreidesorten. Im Vergleich zum modernen Weizen hat Dinkel einen höheren Eiweißanteil, liefert mehr Mineralstoffe wie Magnesium und Zink und wird von vielen Menschen als besser verträglich empfunden. Besonders für eine bewusste Ernährung eignen sich Dinkelbrötchen hervorragend: Sie sind nussig im Geschmack, leicht verdaulich und halten lange satt.
Zutaten für 8 Dinkelbrötchen
- 500 g Dinkelmehl Type 630 oder 1050
- 1 TL Salz
- 1 TL Honig oder Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 21 g Frischhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl (optional)
- Haferflocken, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne zum Bestreuen (nach Geschmack)
Zubereitung
1. Vorteig ansetzen
In einer großen Schüssel die Hefe zusammen mit dem Honig im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. Dadurch wird die Hefe aktiviert.
2. Teig herstellen
Das Mehl und Salz in die Schüssel geben und mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Wer mag, kann das Öl hinzufügen, um die Dinkelbrötchen noch geschmeidiger zu machen. Den Teig etwa 8 bis 10 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch ist.
3. Teigruhe
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sich in dieser Zeit sichtbar vergrößern. Wer ein besonders intensives Aroma möchte, kann den Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Formen und gehen lassen
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel oder einem Oval formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, leicht bemehlen und erneut 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
5. Backen
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Dinkelbrötchen nach Wunsch mit Wasser besprühnen und mit Saaten bestreuen. Wer eine besonders knusprige Kruste möchte, stellt eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens. Die Brötchen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps und Tricks
1. Dinkelmehl richtig verarbeiten
Dinkelteige neigen dazu, schneller zu reißen, da das Eiweiß im Dinkel empfindlicher ist als bei Weizen. Deshalb ist es wichtig, nicht zu viel zu kneten und den Teig nicht zu stark zu bearbeiten.
2. Für mehr Aroma: lange Teigführung
Wenn du die Zeit hast, lohnt sich eine kalte Teigführung über Nacht im Kühlschrank. Das verleiht den Das eine besonders aromatische Note.
3. Vielfalt durch Saaten
Kombiniere verschiedene Toppings wie Kürbiskerne, Sesam oder Mohn. Auch im Teig machen sich Leinsamen oder gehackte Nüsse sehr gut.
4. Frisch halten
Das schmecken am besten frisch. Wenn du sie aufbewahren möchtest, friere sie direkt nach dem Auskühlen ein und backe sie bei Bedarf 5 Minuten bei 180 °C auf.
Häufige Fragen zu Dinkelbrötchen
Wie viel Kalorien hat ein Dinkelbrötchen?
Ein selbstgebackenes Dinkelbrötchen hat etwa 180 bis 220 kcal, je nach Größe und Zutaten.
Wie viele Kalorien hat ein Dinkelbrötchen?
Im Durchschnitt enthält ein Dinkelbrötchen rund 200 Kilokalorien, was es zu einem leichten, aber nahrhaften Snack macht.
Wie schwer ist ein Dinkelbrötchen?
Ein normales Dinkelbrötchen wiegt ungefähr 80 bis 90 Gramm. Die genaue Masse hängt von der Wasserzufuhr und der Backzeit ab.
Was kostet ein Dinkelbrötchen?
Beim Bäcker kostet ein Dinkelbrötchen zwischen 50 und 90 Cent, je nach Region und Bäckerei. Selbstgebacken liegt der Stückpreis deutlich darunter.
Was wiegt ein Dinkelbrötchen?
Das Gewicht variiert leicht, aber üblicherweise liegt ein Dinkelbrötchen bei rund 85 Gramm im gebackenen Zustand.
Fazit:
Gesunde Zutaten, unkomplizierte Zubereitung und ein unvergleichlicher Geschmack: Dinkelbrötchen sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf ausgewogene Ernährung und echten Genuss legen. Mit dem richtigen Rezept und ein wenig Geduld gelingt der Einstieg in die Dinkelbäckerei mühelos.
Ob zum Frühstück mit Marmelade, als Sandwich zwischendurch oder als Beilage zur Suppe – Das sind unglaublich vielseitig und schmecken einfach immer. Probier es aus und genieße den Duft frisch gebackener Brötchen aus deinem eigenen Ofen!