Küchen Und Essen

Kirschsaft selber machen: Fruchtig, frisch & kraftvoll wirksam

Kirschsaft

Wer liebt ihn nicht, den Geschmack von richtig frischem Kirschsaft? Gerade jetzt in der Saison, wenn die Kirschen prall und süß an den Bäumen hängen, ist es doch ein schönes Projekt, den Saft einfach selbst herzustellen. Denn selbstgemachter Kirschsaft ist nicht nur intensiver im Geschmack, sondern auch viel gesünder als die meisten gekauften Varianten.

Ich zeige dir hier, wie du ganz einfach deinen eigenen Kirschsaft machen kannst, ohne Schnickschnack, dafür mit viel Liebe zum Detail. Außerdem erzähle ich, warum Kirschsaft gesund ist und gebe dir praktische Tipps, damit dein Saft jedes Mal gelingt.

Warum ich Kirschsaft selbst mache

In der Gastronomie achte ich immer darauf, Zutaten möglichst frisch und unverfälscht zu verwenden. Das gilt auch für Getränke. Kirschsaft aus dem Supermarkt hat oft Zucker oder andere Zusatzstoffe, die den reinen Kirschgeschmack verfälschen.

Daher mache ich meinen Kirschsaft lieber selbst. So weiß ich genau, was drin ist – reine Frucht, ohne künstliche Aromen. Und das schmeckt man auch! Außerdem sind in Kirschen viele gute Inhaltsstoffe, die der Gesundheit guttun. Antioxidantien, Vitamine und Mineralien – alles drin und direkt aus der Natur.

Zutaten für deinen Kirschsaft

Das brauchst du für etwa 1,5 Liter Saft:

  • 2 Kilo frische, reife Kirschen (am besten aus der Region)

  • 400 bis 500 ml Wasser

  • Zucker oder Honig nach Geschmack (optional)

  • Einen Spritzer Zitronensaft (optional, hält den Saft frisch)

So mache ich meinen Kirschsaft

1: Kirschen waschen und entsteinen

Ich beginne damit, die Kirschen gründlich zu waschen und alle schlechten Früchte auszusortieren. Dann entferne ich die Kerne – das dauert zwar ein bisschen, lohnt sich aber total. Die Kerne können nämlich bitter schmecken und den Saft trüben. Ein Kirschentsteiner ist dafür echt praktisch.

2: Kirschen köcheln lassen

Die entsteinten Kirschen kommen zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf. Dann lasse ich alles langsam aufkochen und köchele den Mix etwa 20 Minuten. Dabei zerdrücke ich die Kirschen zwischendurch vorsichtig mit einem Holzlöffel, damit mehr Saft austritt.

3: Saft abseihen

Sobald die Kirschen weich sind, seihe ich den Saft durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch ab. Dabei achte ich darauf, den Saft gründlich aus den Fruchtresten zu drücken, damit er schön intensiv wird.

4: Abschmecken und abfüllen

Je nachdem, wie süß deine Kirschen sind, gebe ich noch etwas Zucker oder Honig dazu. Auch ein Spritzer Zitronensaft macht den Geschmack frisch und hält den Saft länger haltbar. Den heißen Saft fülle ich in sterilisierte Flaschen und verschließe sie sofort.

Tipps für den perfekten Kirschsaft

  • Je reifer die Kirschen, desto besser der Geschmack. Am besten suchst du dir richtig rote, saftige Früchte aus.

  • Das Entsteinen ist wichtig – ich kenne niemanden, der den bitteren Geschmack mag, den die Kerne hinterlassen.

  • Wenn der Saft zu dick ist, kannst du ihn mit etwas Mineralwasser oder Apfelsaft verdünnen.

  • Saft, der nicht sofort getrunken wird, lässt sich prima einfrieren. So hast du auch im Winter noch was davon.

Warum Kirschsaft gesund ist

Kirschen enthalten viele Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen können. Außerdem wirkt der Saft leicht entzündungshemmend – gut bei Muskelkater oder Gelenkschmerzen.

Außerdem steckt viel Kalium drin, das den Blutdruck reguliert. Der natürliche Fruchtzucker ist eine schöne Energiequelle, die dir schnell neuen Schwung gibt. Und nicht zuletzt stärkt Kirschsaft das Immunsystem durch das enthaltene Vitamin C.

FAQ – Deine Fragen rund um Kirschsaft

Welcher Kirschsaft ist der beste?
Für mich gibt es nichts Besseres als selbstgemachten Kirschsaft. Wer keinen frisch machen kann, sollte auf 100% Direktsaft ohne Zucker achten.

Was kann man mit Kirschsaft aus dem Glas machen?
Er eignet sich nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen, für Cocktails oder Desserts.

Wie gesund ist Kirschsaft?
Sehr gesund – er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und wirkt entzündungshemmend.

Wie macht man Kirschsaft?
Indem man frische, entsteinte Kirschen mit Wasser kocht, den Saft abseiht und nach Wunsch süßt.

Mit was kann man Kirschsaft mischen?
Mit Mineralwasser, Apfelsaft, Sekt oder in Cocktails.

Fazit

Kirschsaft selber zu machen ist simpel und macht richtig Spaß. Mit ein bisschen Geduld bekommst du ein natürliches, gesundes Getränk, das so frisch und lecker schmeckt wie nichts aus dem Laden. Und das Beste: Du kannst selbst entscheiden, wie süß und intensiv dein Saft wird. Probier es einfach mal aus!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *