Küchen Und Essen

Laugenbrötchen backen: So gelingen sie garantiert

Laugenbrötchen Rezept

Ein frisch gebackenes Laugenbrötchen, warm aus dem Ofen, mit goldbrauner Kruste und einer fluffigen Krume: Das ist für viele der Inbegriff eines perfekten Backwerks. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder belegt mit herzhaften Zutaten – Laugenbrötchen gehören zu den beliebtesten Brötchensorten in Deutschland. Und das Beste: Man kann sie ganz einfach selbst zu Hause backen.

In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du knusprige, goldbraune Laugenbrötchen selbst herstellen kannst. Mit einem einfachen Grundrezept, klarer Anleitung und hilfreichen Tipps aus der Backpraxis gelingt dir dieses klassische Gebäck garantiert.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 30 g Butter (weich)
  • grobes Salz zum Bestreuen

Für die Natronlauge:

  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL Natron (Speisenatron / Natriumhydrogencarbonat)

Hinweis: Die Lauge niemals trinken oder mit Aluminium in Kontakt bringen.

Zubereitung

1. Hefeteig herstellen

Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zusammen mit der weichen Butter zum Mehl geben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Das dauert mit der Hand etwa 10 Minuten, mit einer Küchenmaschine 6–8 Minuten.

Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort rund 60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

2. Teig formen

Den gegangenen Teig in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück rundwirken und auf ein Backpapier legen. Weitere 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Inzwischen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

3. Natronlauge vorbereiten

In einem großen Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und vorsichtig das Natron einrühren. Achtung: Die Lauge schäumt auf! Daher unbedingt langsam zugeben und Schutzkleidung (Handschuhe, Brille) tragen.

4. Brötchen laugen und backen

Die Teiglinge nacheinander für ca. 30 Sekunden in die heiße Lauge geben (mit einer Schaumkelle). Herausnehmen, abtropfen lassen und auf das Backblech setzen. Nach Belieben mit grobem Salz bestreuen und mit einem scharfen Messer leicht einschneiden.

Die Laugenbrötchen im vorgeheizten Ofen etwa 20–22 Minuten backen, bis sie eine schön gebräunte Kruste haben.

Tipps und Tricks für perfekte Laugenbrötchen

1. Natronlauge statt Brezellauge

Für den Hausgebrauch eignet sich Speisenatron bestens. Die traditionelle Brezellauge (NaOH) ist nur mit Schutzmaßnahmen zu verwenden und im Privathaushalt nicht empfehlenswert.

2. Ruhen lohnt sich

Je länger der Teig gehen darf, desto aromatischer werden die Brötchen. Wer Zeit hat, kann den Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Abwechslung durch Formen

Ob klassisch rund, als kleine Laugenstange oder mit Zwirbelung: Die Form kannst du ganz nach Lust und Laune variieren.

4. Beläge und Variationen

Möchtest du deine Laugenbrötchen noch verfeinern? Dann probiere doch mal geriebenen Käse, Mohn, Sesam oder Kürbiskerne als Topping.

5. Haltbarkeit

Am besten schmecken die Brötchen am Backtag. Wer sie aufbewahren möchte, friert sie direkt nach dem Abkühlen ein und backt sie bei Bedarf kurz auf.

FAQ

Wie viele Kalorien hat ein Laugenbrötchen?

Ein durchschnittliches Laugenbrötchen (ca. 80 g) enthält etwa 200 bis 230 kcal, je nach Rezeptur und Zutaten.

Wie viel Kalorien hat ein Laugenbrötchen?

Ein selbstgebackenes Laugenbrötchen mit Butter und Mehl hat im Schnitt rund 210 kcal. Toppings wie Käse erhöhen den Wert.

Wie viel kcal hat ein Laugenbrötchen?

Die Kalorien liegen bei etwa 210 kcal pro Brötchen, ideal als Snack oder Teil eines ausgewogenen Frühstücks.

Wie viel wiegt ein Laugenbrötchen?

Ein Standard-Laugenbrötchen bringt ungefähr 80 bis 90 Gramm auf die Waage.

Wie viele kcal hat ein Laugenbrötchen?

Je nach Größe und Zutaten liegt der Energiegehalt zwischen 200 und 230 Kilokalorien.

Fazit:

Laugenbrötchen zu backen ist kein Hexenwerk – mit dem richtigen Rezept und etwas Übung gelingen sie garantiert. Du brauchst weder Profiwerkzeug noch spezielle Zutaten. Was du bekommst, ist echter Genuss, den man schmeckt und riecht. Und ganz nebenbei macht das Backen auch noch Spaß.

Ob pur, mit Butter, als Sandwich oder herzhaft belegt: Selbst gebackene das sind ein echter Klassiker auf dem Frühstückstisch und schmecken garantiert besser als vom Discounter.

Probiere es aus – du wirst den Unterschied merken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *