Wenn du jemals durch Instagram gescrollt hast und dir ein hellgrünes, cremiges Getränk ins Auge gefallen ist – willkommen in der Welt des Matcha Latte. Vielleicht hast du dich gefragt: Was ist das eigentlich genau? Und schmeckt das wirklich so gut, wie es aussieht?
Spoiler: Ja, tut es – wenn man es richtig macht.
In diesem Guide erfährst du alles, was du über wissen musst – egal, ob du kompletter Neuling bist oder schon mit dem Chasen hantiert hast. Lass uns gemeinsam in die grüne Tasse eintauchen.
Was ist Matcha Latte?
Kurz gesagt: Ein Matcha Latte ist ein Heißgetränk, das aus Matcha-Pulver, Wasser und Milch besteht – oft verfeinert mit etwas Süße. Matcha ist fein gemahlener grüner Tee aus Japan, der durch ein spezielles Verfahren hergestellt wird. Anders als beim normalen Grüntee trinkst du beim Matcha das ganze Blatt – deshalb ist er auch so intensiv im Geschmack und vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen.
Der Geschmack? Ein bisschen „grün“, leicht bitter, aber angenehm weich, besonders wenn man ihn mit cremiger Milch kombiniert.
Warum trinken alle Matcha Latte?
Gute Frage – und die Antwort ist eine Mischung aus Gesundheit, Style und einem angenehmen Koffein-Kick.
-
Sanfte Energie: Matcha enthält Koffein, wirkt aber viel ruhiger und länger als Kaffee – kein Zittern, kein Tief danach.
-
Voller Antioxidantien: Vor allem EGCG, ein starkes Antioxidans, das für viele positive Effekte bekannt ist.
-
Fokus & Klarheit: Das im Matcha enthaltene L-Theanin wirkt beruhigend – perfekt für konzentriertes Arbeiten.
-
Weniger Säure: Im Vergleich zu Kaffee ist Matcha magenfreundlicher.
Traditionelle Zubereitung: So macht man einen klassischen Matcha Latte
Wenn du noch nie einen Matcha Latte gemacht hast, keine Sorge – es ist überhaupt nicht kompliziert. Du brauchst kein Profi-Equipment, nur ein bisschen Geduld und gutes Matcha-Pulver. Ich zeig dir hier, wie du dir zu Hause ganz entspannt einen richtig leckeren machen kannst – so, wie ich ihn selbst trinke.
Zutaten:
-
1 Teelöffel Matcha-Pulver (am besten ein leuchtend grünes, hochwertiges – es lohnt sich!)
-
60 bis 80 ml heißes Wasser, aber nicht kochend (Wasserkocher einfach kurz stehen lassen)
-
150 bis 200 ml Milch deiner Wahl – normale Milch oder pflanzliche Milch, was dir schmeckt
-
Optional: Etwas Honig, Agavendicksaft oder Vanille – je nachdem, wie süß du’s magst
Herstellungsverfahren für Matcha Latte
-
Matcha sieben (ja, wirklich)
Bevor du irgendwas machst, gib den Matcha durch ein kleines Sieb – das kann ein normales Teesieb sein. Warum? Weil Matcha schnell klumpt, und du willst ein glattes Getränk, nicht grüne Klümpchen im Becher. -
Matcha mit Wasser verrühren
Gib den gesiebten Matcha in eine kleine Schale oder Tasse. Jetzt kommt das heiße Wasser dazu (denk dran: nicht kochend!). Nimm einen kleinen Schneebesen, Milchaufschäumer oder einen Bambusbesen (falls du einen hast) und rühr kräftig. Es soll sich schön auflösen und ein bisschen schäumen. Wenn’s gut aussieht, hast du’s richtig gemacht! -
Milch erwärmen und aufschäumen
Wärm die Milch auf – sie soll schön warm, aber nicht kochend heiß sein. Dann schäum sie ein bisschen auf. Das kannst du mit einem Milchaufschäumer, einem Schneebesen oder sogar einfach in einem Glas mit Deckel machen (kurz schütteln, klappt echt!). Hafermilch funktioniert übrigens super, wenn du pflanzlich bleiben willst. -
Alles zusammen gießen
Jetzt kommt das Beste: Gieß den warmen Matcha in deine Lieblingstasse und dann vorsichtig die Milch dazu. Wenn du Lust hast, kannst du oben noch etwas Milchschaum draufgeben oder ein paar Tropfen Honig reinrühren.
Lust auf Abwechslung? Moderne Matcha-Latte-Ideen
Iced Matcha Latte
Im Sommer ein echter Genuss. Gleiche Zubereitung, aber kalte Milch und ein paar Eiswürfel dazu. Tipp: Erst die Eiswürfel, dann die Milch, dann den Matcha – sieht super aus!
Vanilla Matcha Latte
Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder Vanillemilch machen den Latte runder und süßlicher. Perfekt für Einsteiger!
Kokos-Matcha Latte
Kokosmilch bringt eine exotische Note – harmoniert wunderbar mit dem leicht herben Matcha-Geschmack.
Dirty Matcha Latte
Für die Unentschlossenen: Ein Schuss Espresso zum Matcha. Klingt verrückt, schmeckt genial.
Anfänger-Tipps & No-Gos
Ich hab anfangs auch ein paar Fehler gemacht – hier meine Learnings:
-
Nicht zu heißes Wasser! Matcha hasst kochendes Wasser. Das macht ihn bitter.
-
Pulver immer sieben. Glaub mir, die paar Sekunden lohnen sich.
-
Nicht geizen beim Pulver. 1 TL ist eine gute Menge – weniger schmeckt oft zu dünn.
-
Gute Qualität = guter Geschmack. Wenn dein Matcha blass aussieht und fischig riecht – lieber Finger weg.
FAQ
Wie macht man Matcha Latte?
Matcha sieben, mit heißem (nicht kochendem) Wasser verrühren, Milch aufschäumen und alles zusammen in eine Tasse geben. Fertig!
How to make matcha green tea latte?
Sift 1 teaspoon of matcha powder, whisk it with about 70–80 ml hot water, then add steamed or frothed milk. Sweeten if desired.
How to make matcha latte?
Same as above – matcha powder + hot water + steamed milk = delicious matcha latte.
How to make matcha tea latte?
It’s just another name for the same drink! Whisk matcha with hot water and top it with milk. That’s it.
Fazit
Matcha Latte ist viel mehr als ein hübsches Instagram-Getränk. Es ist ein kleiner Moment für dich selbst – ein Ritual, das entschleunigt und dabei noch gut für Körper und Geist ist. Probier dich aus, finde deine Lieblingsvariante und mach’s dir grün!