Wenn du denkst, Caesar-Salat geht nur mit Parmesan und Sardellen, dann wird dich dieser vegane Grünkohl-Caesar-Salat vom Gegenteil überzeugen. Vollgepackt mit Geschmack, Textur und Nährstoffen ist er die perfekte Kombination aus cremig und knackig – ganz ohne tierische Produkte.
Grünkohl ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern auch eine tolle Basis für Salate, besonders in der kalten Jahreszeit. Dieses Rezept kombiniert marinierten es mit einem selbstgemachten veganen Caesar-Dressing, knusprigen Kichererbsen-Croutons und optional etwas veganem Parmesan.
Warum Grünkohl für Caesar-Salat?
Grünkohl (auch als Kale bekannt) ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Im Gegensatz zu Eisbergsalat hat er mehr Biss und bleibt auch nach dem Marinieren noch schön knackig. Durch die Massage mit etwas Zitrone und Öl wird er weicher und leichter verdaulich – perfekt für einen Salat, der satt macht und gut tut.
Zutaten für 2–3 Portionen
Für den Salat:
-
200 g frischer Grünkohl (Blätter vom Strunk entfernen)
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Zitronensaft
-
1 Prise Salz
Das Dressing:
-
3 EL vegane Mayonnaise oder Cashewcreme
-
1 EL Zitronensaft
-
1 TL Dijon-Senf
-
1 TL Kapern (fein gehackt)
-
1 Knoblauchzehe (gepresst)
-
1 EL Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
-
1 TL Sojasauce oder Tamari
-
1–2 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
Die Kichererbsen-Croutons:
-
1 Dose Kichererbsen (abgegossen und abgespült)
-
1 EL Olivenöl
-
1/2 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
-
1/2 TL Knoblauchpulver
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional:
-
Veganer Parmesan (z. B. auf Basis von Mandeln oder Cashews)
-
Frische Zitronenzesten zum Garnieren
Zubereitung
1. Grünkohl vorbereiten
Den Grünkohl gründlich waschen, vom Strunk befreien und in mundgerechte Stücke zupfen. In eine große Schüssel geben, mit 1 EL Olivenöl, Zitronensaft und einer Prise Salz vermengen. Dann mit den Händen etwa 1–2 Minuten kräftig massieren, bis die Blätter weicher und dunkelgrün werden.
2. Dressing mixen
Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel oder einem Mixer verrühren, bis eine cremige, glatte Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
3. Kichererbsen-Croutons zubereiten
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kichererbsen gut abtrocknen, mit Olivenöl und Gewürzen vermengen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Ca. 25–30 Minuten backen, bis sie knusprig sind, dabei gelegentlich wenden.
4. Salat zusammenstellen
Grünkohl mit dem Dressing vermengen und gut durchziehen lassen. Dann mit den warmen oder abgekühlten Kichererbsen toppen und nach Wunsch mit veganem Parmesan und etwas Zitronenzeste garnieren.
Tipp: Meal Prep geeignet!
Der Salat eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Dressing und Kichererbsen getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren alles zusammenfügen – so bleibt’s frisch und knackig.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
-
Kalorien: 320 kcal
-
Eiweiß: 10 g
-
Fett: 18 g
-
Kohlenhydrate: 20 g
-
Ballaststoffe: 7 g
FAQ – Häufige Fragen rund um Grünkohl
Wie lange muss Grünkohl kochen?
Für klassische Zubereitungen wie Eintopf wird Grünkohl meist 30–45 Minuten gekocht, je nach Rezept. Für Salate hingegen reicht es, ihn zu massieren oder kurz zu blanchieren (1–2 Minuten), um die Struktur zu brechen, ohne ihn weich zu kochen.
Wie lange Grünkohl kochen?
Siehe oben – 30–45 Minuten bei traditionellen Gerichten, bei Salat nur kurz blanchieren oder roh verwenden.
Wie lange Kassler im Grünkohl kochen?
In klassischen norddeutschen Gerichten wird Kassler meist zusammen mit dem Grünkohl gegart – etwa 30–40 Minuten, damit das Fleisch zart wird und seinen Geschmack an den es abgibt. In diesem Rezept verzichten wir jedoch bewusst auf Fleisch – vegan schmeckt’s genauso lecker.
Wann Grünkohl pflanzen?
Grünkohl wird im späten Frühjahr oder Frühsommer ausgesät (Mai bis Juli) und kann ab dem Herbst geerntet werden. Nach dem ersten Frost schmeckt er besonders mild und süß.
Wie gesund ist Grünkohl?
Grünkohl ist extrem nährstoffreich – er enthält viel Vitamin C, K, A sowie Kalzium, Eisen und Ballaststoffe. Er unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Ein echtes Supergemüse also!
Fazit
Der vegane Grünkohl-Caesar-Salat bringt frischen Wind in die pflanzliche Küche. Mit seinem würzigen Dressing, dem knackigen es und den knusprigen Kichererbsen ist er nicht nur gesund, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. Ideal als leichtes Mittagessen, Beilage oder Abendessen – und ganz ohne schlechtes Gewissen.